in Ausführung von Artikel 39 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) vom 18. März 1994[1],
gestützt auf Artikel 1 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung zum Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz vom 28. Januar 1999[2],
Es wird folgende Spitalliste erlassen:
Name des Spitals: | Leistungsauftrag: |
---|---|
Kantonsspital Obwalden | Gemäss Art. 22 des Gesundheitsgesetzes[3]: Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe und Anästhesie * |
Kantonsspital Nidwalden | Grundversorgung für Engelberger Patientinnen und Patienten |
Luzerner Kantonsspital | Zentrumsversorgung * |
Luzerner Psychiatrie * | Psychiatrie gesamtes Leistungsspektrum |
Universitätsspital Basel | Herzchirurgie |
Kantonsspital Aarau | Neurochirurgie |
Psychiatrische Klinik Zugersee | Psychiatrie |
Privatklinik Meiringen | Psychiatrie |
Klinik St. Anna, Luzern | Neurochirurgie |
Inselspital Bern | Spitzenmedizin |
Schulthess Klinik Zürich * | Bewegungsapparat chirurgisch |
Grundsatz: Die versicherte Person kann für die stationäre Behandlung unter den Spitälern frei wählen, die auf der Spitalliste ihres Wohnkantons oder jener des Standortkantons aufgeführt sind (Listenspital). Der Versicherer und der Wohnkanton übernehmen bei stationärer Behandlung in einem Listenspital die Vergütung anteilsmässig nach Artikel 49a KVG höchstens nach dem Tarif, der in einem Listenspital des Wohnkantons für die betreffende Behandlung gilt.
Beansprucht die versicherte Person bei einer stationären Behandlung aus medizinischen Gründen ein nicht auf der Spitalliste des Wohnkantons aufgeführtes Spital, so übernehmen der Versicherer und der Wohnkanton die Vergütung anteilsmässig nach Artikel 49a KVG. Mit Ausnahme des Notfalls ist dafür eine Bewilligung des Wohnkantons notwendig.
Rechtsmittelbelehrung: Gegen diesen Beschluss kann gemäss Art. 53 KVG innerhalb von 30 Tagen seit der Veröffentlichung im Amtsblatt beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 3000 Bern 14, Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen.
Der Regierungsratsbeschluss über den Erlass der Spitalliste vom 18. November 1997[4] wird aufgehoben.
Dieser Beschluss tritt am 1. Januar 2012 in Kraft.
Informationen zum Erlass
Ursprüngliche Fundstelle: OGS 2011, 21
Ursprüngliches Inkrafttreten: 1. Januar 2011
Geändert durch:
- Nachtrag vom 19. August 2014, in Kraft seit 1. September 2014 (OGS 2014, 32),
- Nachtrag vom 18. Oktober 2016, in Kraft seit 1. Januar 2017 (OGS 2016, 59)
Beschluss | Inkrafttreten | Element | Änderung | Fundstelle |
---|---|---|---|---|
12.04.2011 | 01.01.2012 | Erlass | Erstfassung | OGS 2011, 21 |
19.08.2014 | 01.09.2014 | Ziff. 1 Abs. 1, Tabelle, "Schulthess Klinik Zürich" | eingefügt | OGS 2014, 32 |
18.10.2016 | 01.01.2017 | Ziff. 1 Abs. 1, Tabelle, "Kantonsspital Obwalden" / "Leistungsauftrag:" | geändert | OGS 2016, 59 |
18.10.2016 | 01.01.2017 | Ziff. 1 Abs. 1, Tabelle, "Luzerner Kantonsspital" / "Leistungsauftrag:" | geändert | OGS 2016, 59 |
18.10.2016 | 01.01.2017 | Ziff. 1 Abs. 1, Tabelle, "Luzerner Psychiatrie" | eingefügt | OGS 2016, 59 |
Element | Beschluss | Inkrafttreten | Änderung | Fundstelle |
---|---|---|---|---|
Erlass | 12.04.2011 | 01.01.2012 | Erstfassung | OGS 2011, 21 |
Ziff. 1 Abs. 1, Tabelle, "Kantonsspital Obwalden" / "Leistungsauftrag:" | 18.10.2016 | 01.01.2017 | geändert | OGS 2016, 59 |
Ziff. 1 Abs. 1, Tabelle, "Luzerner Kantonsspital" / "Leistungsauftrag:" | 18.10.2016 | 01.01.2017 | geändert | OGS 2016, 59 |
Ziff. 1 Abs. 1, Tabelle, "Luzerner Psychiatrie" | 18.10.2016 | 01.01.2017 | eingefügt | OGS 2016, 59 |
Ziff. 1 Abs. 1, Tabelle, "Schulthess Klinik Zürich" | 19.08.2014 | 01.09.2014 | eingefügt | OGS 2014, 32 |